Frugalisten als Parasiten der Gesellschaft?

Als 2017 die Regierung in Weissrussland eine Steuer auf Arbeitslosigkeit einforderte, ging es nicht lang, bis ein Sturm der Entrüstung durch die Bevölkerung ging, welche die „Parasitensteuer“ vehement bekämpfte. Präsident Lukaschenko ruderte zurück und orderte die Rückerstattung der bereits bezahlten Beträge an.

Die Regierung hatte sich von Sovietzeiten inspirieren lassen, als Arbeitslosigkeit bestraft werden konnte. Die Steuerkasse war leer und was lag näher, als ein paar arbeitsscheue Parasiten durch eine Zwangsabgabe zum Arbeiten zu zwingen?

Weiterlesen

Finanzielle Unabhängigkeit als Teilziel

Frei entscheiden können, wofür die eigene Arbeitszeit und -kraft eingesetzt werden soll. Das können Leute, die finanziell unabhängig (FI = Financial Independence) sind. Es gibt eine ganze Subkultur, die sich dem Thema FIRE verschrieben hat, indem sie sich zusätzlich noch mit vorzeitigem Ruhestand (RE = Retire Early) beschäftigen. Dabei ist Ruhestand nicht wörtlich gemeint, sondern im Sinn von „das tun was Freude macht, auch wenn es nicht viel Geld einbringt“.

Ich bin irgendwann mal auf dieses Thema gestossen und seither lässt es mich nicht mehr los, wohl weil es so stark in mir resoniert.

Weiterlesen

Nur einmal pro Jahr arbeiten

Stell‘ dir vor, monatelang deinem Hobby zu frönen und gerade, wenn sowas wie Routine aufgekommen ist, springst du in den nächsten befristeten Job, um etwas zu tun, das Geld einbringt und auf eine andere Art stimulierend ist. Nur einmal pro Jahr arbeiten. Geht das überhaupt?

Weiterlesen