Marathon des Sable in Marocco

Wer schon mal die Bilder der abgekämpften Läuferinnen und Läufer in der Sahara gesehen hat, die sich mit Rucksack durch Sandstürme und über Dünen kämpfen bleibt nicht unberührt davon. Mit Begriffen wie Spinner, Lebensmüde, Wohlstandsversehrte und Egomanen versucht man das Phänomen in eine Kategorie zu schieben, die es sich irgendwie verbietet, unvoreingenommen betrachtet zu werden.

Weiterlesen

Tierische Notnahrung

In unserer angestammter Lebensweise kommen wir eher dazu, einem gartenfrischen Kopfsalat das zarte Herz zu entnehmen, als ein ausgewachsenes Tier aufzubrechen.  Doch im Notfall sollten wir auf alle verfügbaren Kalorien zurückgreifen können. Da Pflanzen relativ energiearm sind, mit Ausnahme von extrem stärkehaltigen Teilen wie ölhalige Samen, Getreidekörner oder Wurzeln, liegt die Rettung vor dem Verhungern bei den tierischen Kalorien.

Weiterlesen

Alpenüberquerung zu Fuss – 145km in drei Tagen

Was damals Hannibal mit Soldaten und Elefanten im Grenzgebiet von Italien und Frankreich gemacht hat, wollten wir schon längst mal ausprobieren. Doch nicht etwa mit Tragtieren, Sänften und rollenden Gefährten, sondern zu Fuss, von A bis Z.

Das Szenario war Krise in der Nordschweiz, Verkehrsverbindung Nord-Süd geschlossen, Nahrungsversorgung beeinträchtigt. So packten wir neben Zelt und Schlafsack ein Minimum an Nahrung ein. Genau genommen 2500 kcal pro Person für drei Tage. Die Strecke betrug 44 km Luftlinie von Muotathal bis Airolo.

Weiterlesen

6 Fragen an Jenn und Lluís, Bangkok bis Barcelona zu Fuss

Wir beginnen eine lose Folge von Interviews mit aussergewöhnlichen Menschen, die an die Grenzen gehen. Den Anfang machen Jenn und Lluís, die  ihren 14’000-Kilometer Marsch von Bangkok nach Barcelona im Januar 2016 begonnen haben. Ihr Ziel ist es, das Gute in der Welt draussen zu sehen und gütige Leute unterwegs zu treffen – einen Schritt nach dem anderen.

Weiterlesen

10 Tips, um Unbekanntes zu planen

Die Komfortzone zu verlassen war schon an anderer Stelle ein Thema. Vielen Menschen ist vor allem die damit verbundene Unsicherheit ein Graus. Lässt sich diese durch Planung irgendwie reduzieren?

In den folgenden zehn Tips wird das Unbekannte Schritt für Schritt zerlegt und analysiert, bis es gemanagt werden kann.

Weiterlesen