Nach über 40 Jahren Arbeit mit dem Versprechen des wohlverdienten Ruhestandes kommt es in diesem Jahrzehnt zu einem unangenehmen Aufwachen. Weltweit erschweren die langen Jahre mit Niedrigzins eine gute Rendite, macht die Überalterung der Querfinanzierung der Renten einen Strich durch die Rechnung und bringt die zunehmende Langlebigkeit der Alten die Pensionskassen in Bedrängnis. Und dazu gesellen sich die Kosten für die Bewältigung der Coronakrise. Was können Regierungen und Pensionskassen tun? Geld drucken und Leistungen kürzen.
Finanzielle Unabhängigkeit
Finanzielle Unabhängigkeit als Teilziel
Frei entscheiden können, wofür die eigene Arbeitszeit und -kraft eingesetzt werden soll. Das können Leute, die finanziell unabhängig (FI = Financial Independence) sind. Es gibt eine ganze Subkultur, die sich dem Thema FIRE verschrieben hat, indem sie sich zusätzlich noch mit vorzeitigem Ruhestand (RE = Retire Early) beschäftigen. Dabei ist Ruhestand nicht wörtlich gemeint, sondern im Sinn von „das tun was Freude macht, auch wenn es nicht viel Geld einbringt“.
Ich bin irgendwann mal auf dieses Thema gestossen und seither lässt es mich nicht mehr los, wohl weil es so stark in mir resoniert.
10 Tipps für Möchtegern-Lottomillionäre
Ein wiederkehrendes Thema in meinem Leben sind Menschen, die gerne den grossen Lottogewinn einkassieren möchten. Dann könnten sie tun, was ihnen wirklich gefällt. Dann müssten sie nicht mehr ums Überleben kämpfen. Dann würden sie ihren zermürbenden Arbeitsalltag oder den verhassten Partner verlassen. Um mehr Zeit mit der Familie zu verbringen, die Liebe des Lebens zu finden, die Welt zu bereisen, Luxus-Erlebnisse zu geniessen, die Schulden zu begleichen oder in eine bessere Nachbarschaft zu ziehen.
Dazu gibt es zwei Feststellungen: 1. Oft braucht es gar nicht das grosse Geld, um das zu tun, was man wirklich möchte. 2. Das grosse Geld ist erreichbar, bloss eher nicht mit einem Lottoschein.
Nur einmal pro Jahr arbeiten
Stell‘ dir vor, monatelang deinem Hobby zu frönen und gerade, wenn sowas wie Routine aufgekommen ist, springst du in den nächsten befristeten Job, um etwas zu tun, das Geld einbringt und auf eine andere Art stimulierend ist. Nur einmal pro Jahr arbeiten. Geht das überhaupt?
AHV und Auslandjahr
Da die Menschen immer länger leben, die Politik hinterherhinkt und alternative Lebensmodelle zur Anwendung kommen werden, soll hier mal untersucht werden, wie es sich mit Auslandaufenthalten und freiwilligen AHV-Beiträgen verhält.
AHV-Beitragslücken soll man vermeiden – dieses Mantra hört man in allen Ratgebern. Doch stimmt das auch?
Finanzielle Unabhängigkeit – die Sparquote
Angeregt durch die Überlegungen zur Frühpensionierung habe ich mir noch etwas weitere Gedanken zur finanziellen Unabhängigkeit gemacht. Dabei bin ich auf den Blogger Savings Rates Index („BSRI“) gestossen.
Alle Autoren sind sich einig, dass der schnellste Weg zur finanziellen Unabhängigkeit übers Sparen geht. Da der Lohn nicht frei wählbar ist, lässt sich die Sparquote beeinflussen. Da ich mir das noch nie so genau habe anschauen müssen, wurde ich neugierig auf meine eigene Sparquote.