Im April 2018 findet der 33. Marathon des Sables in der Wüste Maroccos statt. Der Autor hat die vergangenen 20 Monate damit verbracht, sich auf dieses Ereignis vorzubereiten. Was waren seine Highlights und was seine dunkelsten Stunden?
Training
Hitzetraining auf 160 km
Als Vorbereitung auf den Marathon des Sables im April 2018 musste was Handfestes her: tägliche Marathondistanzen, heisse Umgebung und den Rucksack mit Material. 4 Tage lang, 160 km.
Direkt ab Flughafen Singapur auf die Piste: das sollte dem Ganzen noch die Krone aufsetzen.
Marathon des Sable in Marocco
Wer schon mal die Bilder der abgekämpften Läuferinnen und Läufer in der Sahara gesehen hat, die sich mit Rucksack durch Sandstürme und über Dünen kämpfen bleibt nicht unberührt davon. Mit Begriffen wie Spinner, Lebensmüde, Wohlstandsversehrte und Egomanen versucht man das Phänomen in eine Kategorie zu schieben, die es sich irgendwie verbietet, unvoreingenommen betrachtet zu werden.
5 Wichtige Faktoren bei der Auswahl von Survival und Bushcraft-Trainings und Kursen
Nach Kursen bei verschiedenen Schulen und Lehrern haben wir Tolles und weniger Tolles erlebt. Als eine Art Wegweiser im dichten Wald der vielen Kurse stellen wir hier fünf wichtige Faktoren bei der Auswahl geeigneter Kurse vor.
Luxus-Survivalkurs
Passt denn das überhaupt zusammen: Luxus und Survival? Muss bei Survival nicht jede Faser des Körpers aufschreien wegen unebenem Schlafplatz, harter Arbeit und Rissen in den Händen?
Der Luxus-Survivalkurs wurde von uns konzipiert mit dem Gedanken, die Teilnehmer eine Zeitreise machen zu lassen und schrittweise in die steinzeitliche Realität einzuführen. Dabei kommen Genuss und die Genussmittel der jeweiligen Zeit nie zu kurz.