10 Tipps für Möchtegern-Lottomillionäre

Ein wiederkehrendes Thema in meinem Leben sind Menschen, die gerne den grossen Lottogewinn einkassieren möchten. Dann könnten sie tun, was ihnen wirklich gefällt. Dann müssten sie nicht mehr ums Überleben kämpfen. Dann würden sie ihren zermürbenden Arbeitsalltag oder den verhassten Partner verlassen. Um mehr Zeit mit der Familie zu verbringen, die Liebe des Lebens zu finden, die Welt zu bereisen, Luxus-Erlebnisse zu geniessen, die Schulden zu begleichen oder in eine bessere Nachbarschaft zu ziehen.

Dazu gibt es zwei Feststellungen: 1. Oft braucht es gar nicht das grosse Geld, um das zu tun, was man wirklich möchte. 2. Das grosse Geld ist erreichbar, bloss eher nicht mit einem Lottoschein.

Ich frage bei solchen Leuten gerne nach. Wie viel Geld? Für was? Für wie lange? Und dann frage ich ein paar mal „warum“. Warum in eine bessere Nachbarschaft ziehen? Warum ist die Schule des Kindes nicht gut? Warum gibt es so viele Ausländerkinder? Warum spricht der Lehrer dieses Thema nicht an? Warum kann das Kind trotz einiger Hürden nicht performen?

Meistens bekomme ich Antworten, die zeigen, wie ein grosser Lottogewinn helfen könnte, aber auch, dass es viele Aspekte gibt, die mit den vorhandenen Mitteln angegangen werden könnten. Allein durch ein besseres Verständnis unserer eigenen Wünsche und Bedürfnisse können wir Lösungen finden, die weniger zufällig sind als eine Lottomillion.

Ich kenne zufälligerweise jemanden, der eine Million gewonnen hat. Die Person hat ihr Leben nicht verändert. Sie arbeitete weiterhin in einem anstrengenden Job mit langen Arbeitszeiten und nur einem freien Tag pro Woche. Vielleicht fühlte sie sich dank dem vielen Geld ein wenig sicherer? Vielleicht konnte sie einige Probleme mit Geld aus der Welt schaffen? Weder hat es ihr zu besseren Beziehungen, noch zu einem glücklicheren Leben verholfen. Als die Person 25 Jahre nach dem Lottogewinn und statistisch gesehen 10 Jahre zu früh starb, war die Million weg. So individuell der Umgang mit diesem Geldsegen ist, die meisten Gewinner schaffen es, ihre okönomische Situation langfristig zu verbessern. Jedoch verhilft Geld weder zu geistiger Gesundheit, noch zu einem langanhaltenden Glücksgefühl, wie die Lottoforschung in Grossbritanien zeigte.

Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass es unzählige monetäre Ereignisse und Konstellationen gibt, die eine ähnliche Grössenordnung wie ein Lottogewinn haben können.

Ereignis Gewinn Persönlicher Einsatz
Mit Leistungsprimat in Rente gehen 1’200’000 Franken Mehreinkommen in 20 Jahren Zum richtigen Zeitpunkt bei der richtigen Pensionskasse in Rente gehen
5 Jahre früher in Rente gehen 300’000 Franken  Mehreinkommen in 5 Jahren Bei der richtigen Pensionskasse versichert sein
Rente bis Alter 95 beziehen (10 Jahre über dem statistischen Mittel) 600’000 Franken in 10 Jahren Mit Gesundheit und etwas Glück zu einem langen Leben
Geld erben variabler Betrag, meist ab Alter 60 Steuerliche Optimierung durch richtigen Wohnort.
Das eigene Geschäft verkaufen variabel Know-how fürs erfolgreiche Geschäft. Passenden Käufer finden
Handelsgewinn variabel Mit Startkapital, Leverage und Glück auf den richtigen Titel setzen. Steuergünstig wohnen
Lohn verhandeln 400’000 Franken Mehrverdienst während des gesamten Berufslebens mit guten Argumenten jedes Mal 10% mehr Lohn aushandeln
1 Stunde pro Tag besser nutzen 10’000 Stunden oder 1’000’000 Franken Zustupf während des gesamten Berufslebens Prioritäten setzen und Fähigkeiten anwenden
Staatsbürgerschaft oder Aufenthaltsgenehmigung in der Schweiz 4’000’000 Franken Sozialgeld während eines ganzen Lebens Sich als Opfer der Gesellschaft ausgeben und Sozialhilfe beziehen
Branchenarbitrage 1’200’000 Franken Unterschied während des gesamten Berufslebens Durch Lohnanalyse in verschiedenen Branchen bis zu 30% mehr verdienen
Wohnortarbitrage 800’000 Franken Mehrverdienst während des gesamten Berufslebens Durch Wohnortanalyse dank höhrem Lohn und tieferen Steuern mehr sparen
Mit 60 Jahren aus dem Bundesrat ausscheiden 5’625’000 Franken Ruhegehalt in 25 Jahren Politisch auf höchster Ebene aktiv und mehrheitsfähig sein. Glück bei der Wahl
Als Diplomat arbeiten 1’800’000 Franken Mehrverdienst während 30 Jahren im Ausland Diplomatisches Geschick, Intelligenz, Glück
In Rente

Wenn ich mir die Generation meiner Eltern anschaue, die jetzt 80 Jahre alt ist, überrascht es mich, wie mein Vater mit einer definierten Leistung  (Leistungsprimat) in Rente gehen konnte. Ich werde einst wohl nur die Hälfte seiner Rente kriegen, was in 20 Jahren eine Differenz von 1,2 Millionen Schweizerfranken ausmachen könnte. Das ist wie ein Lottogewinn, doch leider für meine und künftige Generationen in der Schweiz kaum mehr möglich. Die langanhaltenden Streiks gegen die Harmonisierung der 42 Spezialrentensysteme in Frankreich zeigt, dass hier ein paar Leute den ganz grossen Gewinn verlieren könnten. Ende 2019 wurde von der Regierung vorgeschlagen, dass das Pensionsalter auf 64 angehoben und das Leistungsprimat gestrichen werden sollte.

Langlebigkeit

Die Langlebigkeit ist ein anderes Mittel, um mehr aus einem Rentensystem herauszuholen. Eine Person, die 95 Jahre alt wird, wird die Rente 10 Jahre länger als der Durchschnitt erhalten, was einen Gewinn von 600.000 Euro bedeutet. Alles, was man braucht, sind gesunde Gewohnheiten und etwas Glück.

Erbschaft

Geld zu erben kann wie ein Lotteriegewinn sein. Dies kann aus heiterem Himmel geschehen und erfordert nicht einmal den Kauf eines Loses. Wer sich nicht überraschen lassen möchte, wählt ein steuergünstiges Domizil.

Firmenverkauf

Die nächste glückliche Situation kann der Verkauf eines Unternehmens sein, was vielleicht nie so vorgesehen war. Doch wenn jemand genug Geld bietet, damit sich eine Transaktion für dich lohnt, kann sich das wie ein Lottogewinn anfühlen.

Börsengewinn

Manche Leute haben ein glückliches Händchen mit Wertpapieren oder Kryptowährungen. Die richtige Investition Spekulation kann dich zum Millionär machen. Hier braucht es Startkapital, Glück und Risikoappetit.

Salärverhandlung

Wenn diese fehlen, dann aktiviere mal mal deine Fähigkeit, das Salär zu verhandeln. Auf ein lebenslanges Gehalt von 4 Millionen Schweizer Franken kannst du so leicht 10% dazurechnen. Bei jedem Jobwechsel informierst du dich über die Lohnbandbreite und scheust dich nicht, mit guten Argumenten und etwas Starrsinn ein Salär zu verlangen, das vielleicht zu Beginn nicht angemessen erscheint. Ein weiterer möglicher Gewinn von 400k!

Zeitmanagement

Solltest du jemand sein, der lange pendelt oder sonst unproduktiv ist, könntest du dir mal überlegen, was das an wertvoller Zeit kostet. Egal ob du diese Zeit mit deinen Lieben oder mit Nebenaufträgen verbringst, 1 Stunde pro Arbeitstag kann sich auf 10.000 Stunden pro Leben summieren, was ein zusätzliches Einkommen von 500k, die Beherrschung eines Themas deiner Wahl oder andere Vorteile bedeuten kann. Fast wie ein grosser Lottogewinn.

Staatsbürgerschaft

Eine Staatsbürgerschaft oder eine Daueraufenthaltsgenehmigung in einem sozialen Land mit hohem Lebensstandard ist sehr viel wert. Theoretisch könnte man als Sozialschmarotzer sein ganzes Leben lang bezahlt werden. 85 Jahre (= ein Leben lang) Sozialhilfe machen in der Schweiz 4 Millionen Franken aus. Hoffen wir, dass das nicht zu oft passiert.

Arbitrage

Ohne viel Aufwand lässt sich eine Arbitrage auf Branche, Kanton und Land machen. Es gibt punkto Lohn und/oder Steuern beträchtliche Unterschiede. In der Finanzindustrie wird mehr verdient als im Gewerbe.  Löhne in Zürich sind höher als in St. Gallen und in der Schweiz verdient man besser als fast überall im Ausland. Natürlich kommt es immer auf den konkreten Fall und Familienstand an. Rund 1 Million Franken kann bei solchen Vergleichsgeschäften übers ganze Arbeitsleben rausschauen.

Spezialjobs

Wer als Bundesrat oder Diplomat arbeitet oder in einer Multilateralen Organisation wie der UNO tätig ist, kommt in Genuss von grosszügigen Regelungen, sei es für den Ruhestand, Taggeldern bei Auslandeinsatz, gratis Kost und Logis oder Steuerfreiheit im Wohnsitzland. Das kann richtig viel Geld bringen.

Es gibt mit Sicherheit noch viel mehr Möglichkeiten, eine Million zusätzlich zu verdienen. Ganz ehrlich, wer braucht da den Lottogewinn noch? Ganz abgesehen von den Kosten für den Lottoschein, die sich über ein Arbeitsleben auf 50’000 Franken zusammenläppern können.

Summary
10 Tipps für Möchtegern-Lottomillionäre
Article Name
10 Tipps für Möchtegern-Lottomillionäre
Description
Ein wiederkehrendes Thema in meinem Leben sind Menschen, die gerne den grossen Lottogewinn einkassieren möchten. Dann könnten sie tun, was ihnen wirklich gefällt. Dann müssten sie nicht mehr ums Überleben kämpfen. Dann würden sie ihren zermürbenden Arbeitsalltag oder den verhassten Partner verlassen. Um mehr Zeit mit der Familie zu verbringen, die Liebe des Lebens zu finden, die Welt zu bereisen, Luxus-Erlebnisse zu geniessen, die Schulden zu begleichen oder in eine bessere Nachbarschaft zu ziehen. Dazu gibt es zwei Feststellungen: 1. Oft braucht es gar nicht das grosse Geld, um das zu tun, was man wirklich möchte. 2. Das grosse Geld ist erreichbar, bloss eher nicht mit einem Lottoschein.

Schreibe einen Kommentar