Wer schon mal die Bilder der abgekämpften Läuferinnen und Läufer in der Sahara gesehen hat, die sich mit Rucksack durch Sandstürme und über Dünen kämpfen bleibt nicht unberührt davon. Mit Begriffen wie Spinner, Lebensmüde, Wohlstandsversehrte und Egomanen versucht man das Phänomen in eine Kategorie zu schieben, die es sich irgendwie verbietet, unvoreingenommen betrachtet zu werden.
Survival
Wie Legal ist Survival?
Auf deutsch und deutlich: Überleben ist vielerorts nicht erlaubt! Als Bürger oder Besucher darf man zwar atmen und konsumieren, Steuern bezahlen und in 4 Wänden wohnen, doch etwas konsumieren oder benutzen, wofür nicht bezahlt werden kann, ist oft nicht erlaubt.
Survival-Training und -kurse
Es gibt im deutschsprachigen Europa viele Anbieter für Survivalkurse, Bushcraft, Wildnistrainings und Spezialausbildungen (Bogenschiessen, Fell gerben, Tarp nähen, etc.)
Wer etwas Spezielles sucht, findet in untenstehender Liste auch Angebote für Kinder, Familien, Frauen, Spiritualität, Steinzeit- oder Naturerlebnisse.
Luxus-Survivalkurs
Passt denn das überhaupt zusammen: Luxus und Survival? Muss bei Survival nicht jede Faser des Körpers aufschreien wegen unebenem Schlafplatz, harter Arbeit und Rissen in den Händen?
Der Luxus-Survivalkurs wurde von uns konzipiert mit dem Gedanken, die Teilnehmer eine Zeitreise machen zu lassen und schrittweise in die steinzeitliche Realität einzuführen. Dabei kommen Genuss und die Genussmittel der jeweiligen Zeit nie zu kurz.
Feuer machen mit Feuerbohrer
Was wird teilweise ein Mythos gemacht um diese Art des Feuermachens. Welche Holzart für welche Bestandteile notwendig sind. Wie schnell gearbeitet werden muss, wenn mal eine Glut entstanden ist. Wohin mit der Glut.
Wir geben deshalb gerne unser beschränktes Wissen weiter, das nur teilweise widergibt, was Outdoor-Experten in ihren Kursen vermitteln können.
Pemmikan – die perfekte Abenteurernahrung
Pemmikan ist eine Mischung aus getrocknetem Fleisch, das mit Fett vom selben Tier gebunden ist. Es gibt auch andere Rezepte mit Früchten, Beeren, Pilzen, Nüssen, Kräutern, pflanzlichen Fetten und Honig, doch allen gemeinsam ist, dass das Nahrungsmittel lange haltbar und extrem nahrhaft ist, wenn die Zutaten durch und durch trocken sind.