Wanderung 1500km auf E2/GR5

Nach der Schaffung von Freiraum mal einfach Richtung Süden loswandern, nur ein paar wichtige Daten auf dem Programm, der Rest dem Zufall überlassen. Soll ich mir dies überhaupt zumuten? In allen meinen Projekten stand immer die Planung im Vordergrund. Kommt es gut, genau das Gegenteil davon zu machen, was mir am leichtesten fällt?

Weiterlesen

Marathon des Sables – Material und Strategien

Es ist mir im Nachgang zum 33. Marathon des Sables bewusst geworden, mit welcher Ehrfurcht mir diejenigen Leute begegnen, die schon mal von diesem Lauf gehört haben. Meist sind es Engländer oder Franzosen, da dort am meisten Marketing gemacht wird. Vielleicht haben sie von einer früheren Durchführung gehört, wo noch kein ultraleichtes Material zur Verfügung stand und die Athleten mit Wanderschuhen liefen.

Da es meine Mission ist,

Weiterlesen

Hitzetraining auf 160 km

Als Vorbereitung auf den Marathon des Sables im April 2018 musste was Handfestes her: tägliche Marathondistanzen, heisse Umgebung und den Rucksack mit Material. 4 Tage lang, 160 km.

Direkt ab Flughafen Singapur auf die Piste: das sollte dem Ganzen noch die Krone aufsetzen.

Weiterlesen

Stromausfall während einer Woche – was tun?

Wir nehmen es kaum mehr wahr, doch Strom ist ein zentrales Element unserer Wirtschaft. Ohne Strom gibt es kein Benzin an den Tankstellen, stehen Versorgungsketten still, funktioniert die Heizung nicht und fliesst kein Wasser mehr in unsere Haushalte.

Beeindruckt von der kürzlichen Lektüre von Marc Elsbergs „Blackout“ schildert dieser Artikel den Ablauf eines Stromausfalles beträchtlicher Dauer und zeigt einige Massnahmen auf, die zu treffen sind.

Weiterlesen

Marathon des Sable in Marocco

Wer schon mal die Bilder der abgekämpften Läuferinnen und Läufer in der Sahara gesehen hat, die sich mit Rucksack durch Sandstürme und über Dünen kämpfen bleibt nicht unberührt davon. Mit Begriffen wie Spinner, Lebensmüde, Wohlstandsversehrte und Egomanen versucht man das Phänomen in eine Kategorie zu schieben, die es sich irgendwie verbietet, unvoreingenommen betrachtet zu werden.

Weiterlesen