Wie gesund ist eigentlich unsere Wirtschaft?

Seit geraumer Zeit steigen die Aktienkurse fast ununterbrochen, machen viele Staaten Schulden, weiten Zentralbanken die Geldmenge massiv aus und dümpeln Zinsen bei Null. Wie ist dieser Zustand zu werten? Wie gesund ist die Wirtschaft? Kriegen wir die Kurve noch?

Die Mustachians sparen und investieren derweil munter weiter und wenn sie sich diszipliniert an den Plan der 3-4 Indexfonds halten, geht nix schief, auch wenn der Markt mal taucht. Was aber, wenn eine Jahrhundertkrise droht? Und wenn der eigene Zeithorizont zu kurz ist, um Verluste wieder wettzumachen?

Etwas Volkswirtschaftswissen kann nicht schaden und ich bevorzuge es, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen. Die nachfolgenden Ausführungen sollten eigentlich gut verdaulich sein, wenn auch der eine oder andere Begriff von einem Ökonomie-Anfänger gegoogelt werden möchte.

Schnell-Leser finden das Fazit an Ende des Artikels.

Weiterlesen

Drohende Pandemie – was tun?

(aktualisiert am 13.3.20 und am 28.4.20)

Angst, neue Verhaltensregeln, Reiseverbote, Selbstquarantäne und abgesagte Veranstaltungen kennzeichnen die Welttournee eines kürzlich entdeckten neuen Coronavirus. Eine Mortalität von 2,5% wird anfänglich von den Medien kommuniziert und die Menschen in den betroffenen Ländern hamstern Brot, Toilettenpapier und Kondome.

Ausgelöst durch den Ausbruch von Covid-19 (offizieller Name der Krankheit, das Virus selbst wird als SARS-CoV-2 bezeichnet) werden wir uns mit den tatsächlichen Risiken tödlicher Viren befassen und versuchen, uns ein Bild von geeigneten Massnahmen zur Eindämmung der Krankheit zu machen. Am Ende dieses Artikels findest du einige Links und Aussagen von Fachleuten, die dir bei der Navigation durch ein solches Thema helfen.

Weiterlesen

Drohender Hurrikan – was tun?

Hurrikane sind grossräumige Tiefdruckwirbel, die mit Sturmwinden und Starkregen grossen Schaden anrichten können.

Während die Winde im Innern mit bis zu 300 Stundenkilometern wehen können, bewegt sich der ganze Wirbel oft mit gemächlichen 20 – 25 Stundenkilometern vorwärts. Dies hat zur Folge, dass ein Hurrikan (in Asien Taifun genannt) lange Schaden anrichtet, jedoch eine Vorwarnzeit lässt, die für Vorbereitungen genutzt werden kann. Um welche es sich handelt, sagt dir der folgende Artikel.

Weiterlesen

Drohender Vulkanausbruch – was tun?

Seit Mitte August 2017 ereigneten sich immer wieder kleine Erdbeben auf Bali. Am 19. September wurde beim Vulkan Gunung Agung innerhalb einer Gefahrenzone die Evakuation angeordnet, nachdem verstärkte seismische Tätigkeiten festgestellt wurden. Wie lassen sich diese Ereignisse genau einordnen und was bedeutet dies etwa für die Touristen, die just in jenem Moment Ferienzeit hatten?

Weiterlesen

Frühpensionierung

Wie lange arbeiten, wie lange das Rentnerdasein geniessen? Die Schweiz hat darauf die klare Antwort: „Rentenalter 65“. Doch letztlich ist es eine Frage, die sich jedermann selbst stellen muss: was bedeutet mir Arbeit, was Freizeit und wie möchte ich die Zeit nach der Erwerbstätigkeit gestalten?

Weiterlesen