Nach Kursen bei verschiedenen Schulen und Lehrern haben wir Tolles und weniger Tolles erlebt. Als eine Art Wegweiser im dichten Wald der vielen Kurse stellen wir hier fünf wichtige Faktoren bei der Auswahl geeigneter Kurse vor.
Meist bieten die Websites brauchbare Hinweise zu den wichtigen Faktoren. Was mal fehlen kann, ist die Aussensicht – der Gesamteindruck von Teilnehmern.
In späteren Beiträgen werden wir Kurse vorstellen, die wir als Wertvoll betrachten. Das wird unsere subjektive Meinung sein, um keine falschen Erwartungen aufkommen zu lassen.
1. Kursziele
Wie relevant ist der Kursinhalt? Erlaubt der Kursrahmen, das bestehende Know-how der Teilnehmer einzubinden? Besteht genug Zeit, das vermittelte Wissen zu üben? Gibt es Zeit und Raum für ad-hoc Wünsche? Entspricht der Inhalt der Ausschreibung oder der Zielsetzung (bei massgeschneiderten Kursen)?
2. Kursleitung
Wie kompetent ist die Kursleitung. Kennt sie das Fachgebiet aus eigener Anwendung? Wie verständlich kann das Thema vermittelt werden? Besteht ein sinnvoller Aufbau im Lernstoff? Sind Niveau und die Geschwindigkeit dem Kenntnisstand der Teilnehmer angepasst? Wie flexibel reagiert die Kursleitung auf spezielle Situationen?
3. Organisation und Infrastruktur
Wie gut funktioniert der Anmeldeprozess? Wird die Information von der Anmeldung an die Kursleitung übermittelt? Ist die Lernumgebung förderlich für den Lernprozess? Wie ist die Verpflegung?
4. Kursnutzen
Kann das Gelernte in der Praxis verwendet werden? Bringt es über die Kursdauer hinaus einen Nutzen? Steht der Nutzen in einem guten Verhältnis zu den Kosten? Stimmt Preis-Leistungsverhältnis?
5. Gesamteindruck
Wie ist der Eindruck auf einer Skala von 1 bis 5? Würde man bei der selben Schule nochmal einen Kurs besuchen wollen? Hat es Spass gemacht? Hat die Kurs-Website einen Abschnitt mit Teilnehmer-Feedback?
Was ist deine Meinung? Ist hier was Wichtiges vergessen gegangen?
(Foto vom Autor)